
Süddeutsches Sinfonieorchester
Februar-Projekt
Termine
18.02.26 - 22.02.26
Proben:
18.02.26 - 20.02.26
Konzerte:
21.02.26 - 22.02.26
Selbstständige Anreise am 18.02.26 bis 15 Uhr
Orte
Vom 18.02.26 - 21.02.26 - Freizeitheim Taube, Oppenau
(Bei der Ankunft ist für ein Transport vom Bahnhof Oppenau zur Herberge gesorgt)






1.Konzert, 21.02.26, 19 Uhr, Kurhaus, Baden-Baden
2.Konzert, 22.02.26, 13 Uhr, Dr. Sieber Hallen, Sinsheim
3.Konzert, 22.02.26, 19 Uhr, Forum am Schlosspark, Ludwigsburg
Infos
Das Süddeutsche Sinfonieorchester (SDO) geht im Februar 2026 auf Konzerttournee in Baden-Württemberg!
Auf dem Programm steht mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms, Dvoraks 9. Sinfonie "aus der neuen Welt" 2 Meilensteine der Musikliteratur auf dem Programm, ergänzt werden die Stücke mit einer kurzen Uraufführung.
Um sich auf diese Konzerte angemessen vorzubereiten, ist diesmal eine Arbeitsphase von mehreren Tagen angedacht, die vom 18.2.26 - 22.2.26 geht.
Hierfür probt das SDO nach individueller Anreise der Teilnehmenden ab dem 18.02.2026 im Freizeitheim Taube in Oppenau, bevor dann in Baden-Württemberg konzertiert wird und das Projekt mit dem Konzert im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg am 22.02.2026 endet. Wir verstehen uns dabei nicht als Orchester exklusiv für Musiker aus dem süddeutschem Raum und beschränkt sich nicht auf eine Altersgruppe, sondern ist für alle begeisterten Musiker aller Altersgruppen offen, die gerne gemeinsam mit uns intensiv an der Musik arbeiten wollen.
Die Bewerbungsphase für das Projekt endet am 30.12.2025, für eine Bewerbung muss lediglich das oben verlinkte Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Da es uns als Orchester im Sinne der Musik wichtig ist, allen Interessierten die Möglichkeit einer Bewerbung schaffen zu können, wird es für die Teilnehmer dieses Projektes keine Kosten oder Teilnahmegebühren geben; auch für Verpflegung und Schlafmöglichkeit wird gesorgt.
Um unserem Qualitätsanspruch und der Komplexität der gewählten Werke gerecht werden zu können, bedarf es bei den sich bewerbenden Orchestermitgliedern eines gewissen Qualitätsstandards. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, als Teil der Bewerbung die Einsendung eines kurzen Videoclips zu etablieren. Diese Aufnahme kann dabei nur wenige Minuten gehen und soll lediglich die Fähigkeiten des/der BewerberIn eindeutig unter Beweis stellen. Eine genaue Werkvorgabe oder anderweitige Auflagen gibt es nicht. Damit wollen wir die Umstände eines aufwendigen Probespiels mit Anreise etc. vermeiden und allen die bequeme Möglichkeit einräumen nach ihren Möglichkeiten ein Video einzusenden.
Im Anschluss an die Bewerbung und nach Bestehen der Videoeinsendung schicken wir an den Bewerber ein Anmeldeformular für die Arbeitsphase. Ziel dieser Projektphase ist es, das Musizieren mit Qualitätsanspruch an eine gemeinsame Freude an der Musik zu knüpfen, die eine detaillierte, fokussierte Probenphase mit großartigen Konzerten als Abschluss bewirken soll. Neben einer intensiven, erlebnisreichen Zeit mit anderen Musikern lernt man als Orchestermitglied ganz nebenbei auch zwei große Werken der Musikliteratur besser kennen. Auch durch die Konzertsäle wird das Konzertieren als Orchestermitglied mit dem SDO aufgrund von Historie, Modernität und besonderer Akustik ein einzigartiges Erlebnis. Das SDO freut sich über zahlreiche Anmeldungen!
Solisten








Häufige Fragen + Antworten
Noch Fragen?
